Partner
Letztes Update:
23.08.2022 20:24
Besucherzähler
Heute:
Gestern:
Diese Woche:
Letzte Woche:
Diesen Monat:
Letzten Monat:
Gesamt:
2
8
2
65
34
352
85434
Jahreshauptversammlung 2022 am 14.11.2022 um 19 Uhr
Berichte
Geländekurs Lautenbacherhof
Beim zweiten Anlauf konnte der Geländekurs vom 13-15.6.2013 am Lautenbacherhof unter der Leitung von Albrecht von Bredow abgehalten werden.
Alle Teilnehmer waren wieder rundum begeistert und konnten einiges dazulernen. Ein weiterer Kurs ist für den Sommer bereits in Planung.

Anbei einige Impressionen







von Simone am 25.06.2013 um 22:05
Thema des Monats Oktober: Moderne Friesen mit viel Go...


Thema des Monats Oktober: Moderne Friesen mit viel Go...



Liebe Leser, das Thema des Monats Oktober ist ein Beitrag unseres Partnerstalls Dürrberghof.
Viel Spaß beim Lesen! Eure Katinka und Simone

Moderne Friesen mit viel GO….
 
Wir vom Dürrberghof züchten moderne Friesen, die im Dressursport, Fahrsport und in Show´s sehr gefragt und erfolgreich sind.
 
In der Zucht achten wir besonders auf gute Reitpferdepoints, da heutzutage nurmehr Friesen erfolgreich im Dressursport unter den Warmblütern sein können, die viel Bewegung, Raumgriff, ein gut unter den Schwerpunkt tretendes Hinterbein – sowie einen gute Schritt haben. Besonders wichtig (leider wird hier in der Friesenszene viel zu wenig darauf geachtet) ist ein gut mitschwingender Rücken. Beim Anreiten der Friesen muß man besonders auf das „Vorwärts – abwärts“ achten. Viele Friesen werden falsch angeritten, sind zu aufgekröpft – drücken den Rücken weg und die Folge davon ist ein abgesenkter Rücken und ein Unterhals.
 
Unser Team ist aktiv (derzeit mit  8 Reiter und 4 Fahrer) in Show`s unterwegs und sogar Profi´s aus Zucht und Sport der  Warmblutszene sind begeistert von unseren korrekten und gut gerittenen Friesen. Alle Friesen sind dem Alter entsprechend dressurmäßig ausgebildet und werden auch im Dressursport vorgestellt. Mittlerweile können sie sich in Dressurprüfungen gut behaupten und haben wie alle anderen Pferde gute Chancen auf Sieg und Placierungen.
 
Erfolgreich auch in Dressurpferde-Prüfungen – wobei hier die Richter immer genauer hinschauen und der Friese einen Tick besser geritten werden muß als ein Warmblut um einen Sieg zu erlangen.
 
In Show´s sind die Friesen immer beliebt und gefragt  - sie sind sehr gelehrig und lernen schnell, oft gerittenen und geübte Aufgaben wissen sie dann auswendig und warten nicht mehr auf das Kommando des Reiters, vermitteln schon vorher „Ich weiß was kommt!“ Zirzensik ist für sie Spaß und Spiel und es macht Freude mit den Friesen zu arbeiten. Wenn die Friesen gut geritten mit einer guten gesetzten Galoppade sind (leider wird diese oft zu wenig erarbeitet) dann sind sie die Stars der Show!
 
Wir starten in 2011 mit unserer gemischten (8 Reiter und 4 Kutschen) Quadrille noch in einigen Veranstaltungen mit einer sehr gut koreographisch aufgebauten Truppe. Bereits 2010 konnten wir das Publikum mit einer Dressurquadrille mit 10 Friesen auf M-Niveau begeistern. Auf der Pferd-International haben wir täglich das Show-Programm mitgestaltet und die gemischte Quadrille mit 8 Hengsten und 4 Wallachen gezeigt und das Publikum war der Meinung, dass unsere Darbietung das Tüpfelchen auf dem i war… Ganz überraschend wurden wir auch eingeladen auf dem FEI-Viereck der „ganz Großen“ Dressurreiter vor der Siegerehrung des Grand Prix unsere Dressurquadrille vorzustellen. (Die gemischte Quadrille war hier nicht gefragt, da die Dressurpferde – oder Reiter?  Probleme mit den Kutschen haben). Auch hier konnten sich die Friesen sehen lassen und viele bekannte Dressurreiter haben uns gratuliert zu unserer perfekten Vorstellung auf M-Niveau.
 
Wir hoffen, mit unseren Vorstellungen in Show´s und Dressur-Sport die Friesen auch für die Dressureiterei bekannter zu machen und ihnen zu helfen, im Dressursport richtig Fuß zu fassen!
 
Das Team der Quadrille vom „DÜRRBERGHOF“ kommt aus ganz Bayern und Österreich zusammen. Regelmäßiges Training ist für eine perfekte Aufführung unerlässlich und alle Mitwirkenden sind mit Begeisterung und viel Teamgeist dabei. Einige der Reiterinnen sind Berufsreiterinnen und durch regelmäßigen Unterricht und Korrektur in der Ausbildung der Friesen, sowie freundschaftlicher Umgang miteinander klappt unsere Quadrille.
 
Gerne begrüßen wir alle Friesenfans auf einer unserer nächsten Show´s!

Eure
Silvia Rehm vom Dürrberghof


von Katinka am 15.11.2011 um 14:29
Thema des Monats August: Das neue Forum des RV Wolfratshausen



Thema des Monats August:
Das neue Forum des RV Wolfratshausen



In der letzten Infopost haben wir schon davon geschrieben. Unser Verein soll leben! Wir möchten kein annonymer Reitverein sein sondern auch persönlich für euch da sein. Und ihr, die Mitglieder unseres Vereins, sollt auch die Möglichkeit haben untereinander Kontakt aufzunehmen.

Die beste Plattform hierfür ist ein Forum auf unserer Webseite. Wir haben lange daran gearbeitet! Und nun ist es endlich geschafft. Unser neues Forum ist online. Dort könnt ihr Erfahrungen austauschen, gebrauchte Reitartikel suchen und verkaufen, Reitbeteilungen suchen und finden oder einfach über verschiedenste Themen diskutieren. Das Ziel dahinter: Ihr sollt euch kennenlernen, und über den Reitverein miteinander kommunizieren können - auch wenn ihr fast alle auf unterschiedlichen Reitanlagen reitet.



Die Einträge im Forum darf jeder lesen - egal ob Mitglied im Verein oder nicht. Wer im Forum schreiben möchte muss sich jedoch anmelden. Wir prüfen dann ob es sich um ein Mitglied handelt oder nicht. Es werden nur Mitglieder zugelassen. Wenn alle Angaben korrekt sind, schalten wir euch als User frei.

Wenn ihr Fragen habt, oder auch bei Anregungen oder Kritik, meldet Euch bitte einfach bei Katinka unter vorstand2@rv-wolfratshausen.de

Also worauf wartet ihr noch? Schaut doch mal rein in unser Forum.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Eure Katinka und Simone

von Katinka am 21.09.2011 um 14:53
Thema des Monats Juli: Teamspirit und Jugendförderung beim RV Wolfratshausen



Thema des Monats Juli:
Teamspirit und Jugendförderung beim RV Wolfratshausen



Ende Juni nutzten vier Jugendliche des Vereins das Turnier in Ohlstadt, um erstmalig in einer Mannschaftsprüfung an den Start zu gehen. Bereits im Voraus machten sich die vier Mädels reichlich Gedanken, wie sie sich und ihre Pferde stylen können, um auch wirklich als Team aufzufallen.



Die Mannschaft, bestehend aus Laura Diebel (16) mit Furby, Julia Dyckow (17) mit Cheeky Cap, Sophie Hölzl (14) mit Domspatz und Anna Kern (16) mit Wishful Victoria wurde auf Initiative von Simone Seng, die diese auch betreute, ins Leben gerufen.

Die vier zeigten am Turnier eine gute Leistung, noch nicht alles lief perfekt, hüpfte hier mal ein Pferd los oder wurde die Hufschlagfigur durch die Nervosität mal noch nicht perfekt angelegt. Trotzdem fiel das Team schon am Abreitplatz , durch ihre hellblauen Schabracken mit dem Vereinslogo und liebevollen, in die Mähne geflochtenen Schleifen, auf. Auch die Richter waren begeistert von den vier Jugendlichen, die alle bereits in der Saison sehr erfolgreich in Dressurprüfungen der Klasse A und L an den Start gingen und belohnten die Mannschaft mit einem 4. Platz.



Der Ehrgeiz ist geweckt, bereits an unserem Turnier am 27/28. August wird die Jugendmannschaft des RV Wolfratshausen wieder an den Start gehen und mit um die Platzierung reiten. Dafür wird auch bereits im Vorfeld wieder fleißig trainiert.

Das Schöne an solch einer Mannschaftsprüfung ist, dass es hier um das ganze Team geht, die Jugendlichen miteinander mitfiebern und sich gegenseitig helfen, ganz ohne Neid und falschen Ehrgeiz. Dies bewiesen die Vier auch ganz toll am Turnier, indem sie  sich auch bei den anderen Prüfungen, die sie starteten, gegenseitig halfen und am Rand standen und die Daumen drückten. Aus diesem Grund, dass der Teamgedanke und das Miteinander gestärkt werden soll, ist auf unserem Turnier auch wieder eine Mannschaftsdressur und ein Mannschaftsspringen, beides auf Klasse A Niveau, ausgeschrieben.

Ihr wollt ebenfalls bei einer der Prüfungen mitreiten?

Meldet euch bis zum 20.7. bei Simone Seng.
vorstand1@rv-wolfratshausen.de oder 0176-61020091

Wichtig: Gebt kurz an, was ihr für ein Pferd habt, Größe, Farbe, etc. damit passende Mannschaften gebildet werden können. Im August wird dann für alle Mannschaftsreiter ein kostenloses Training stattfinden.


Eure Katinka und Simone

von Katinka am 02.08.2011 um 14:09
Thema des Monats Juni: Auflösung Gewinnspiel und Bekanntgabe Gewinner


Thema des Monats Juni:
Auflösung Gewinnspiel und Bekanntgabe Gewinner



Die Gewinner

   
Gewinnübergabe der Schabracke: Das Pferd von Bianca Mirasolo-Blaimer schaut sich
die neue Schabracke schon mal ganz genau an


 
Gewinnübergabe der T-Shirts: Hannah Hainfellner mit ihrem neuen Shirt


1. Preis: 1 weiße Eskadron-Schabracke (Form nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen
Bianca Mirasolo-Blaimer

2. Preis: 1 Polo-Shirt (Farbe nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen mit deinem Namen
Sonja Riske

3. Preis: 1 T-Shirt (Farbe nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen mit deinem Namen
Hannah und Lara Hainfellner (wir legen ein T-Shirt drauf...)

Wir gratulieren der Gewinnerin und den Platzierten und bitten um eine Ehrenrunde durch euer Wohnzimmer!




Fragen und Lösungen
1. Wie heißen die Partnerställe, mit denen der RV Wolfratshausen zusammen arbeitet?
Lösung: Schilcherhof und Dürrberghof

2. Wann und wo findet das diesjährige Reitturnier des RV Wolfratshausen statt?
Lösung: am 27. und 28. August 2011 in Eurasburg

3. Wann wurde der RV Wolfratshausen gegründet?
Lösung: 1955

4. In welchen Monat gab es das erste "Thema des Monats"?
Lösung: im Juli 2010

5. Wie viele Kurse bezuschusst der RV Wolfratshausen seinen Mitgliedern im Jahr?
Lösung: 2

6. Wie heißt unser Jugendwart?
Lösung: Petra Fuchs

7. Wie heißen unsere beiden mobilen Ausbilder?
Lösung: Simone Seng und Silvia Wagner

8. Bei Arbeiten auf der Webseite sind 4 Pferdchen wild weggaloppiert und haben sich versteckt. Findet sie und sagt uns wo sie sind!
Lösung: Links + Downloads, Turnier Special, Der Verein stellt sich vor, Partnerställe


Eure Katinka und Simone

von katinka am 08.07.2011 um 09:42
Thema des Monats Mai: Gewinnspiel



Thema des Monats Mai: Gewinnspiel



Bis jetzt sind erst ein paar richtige Antworten eingesendet worden. Die Chancen einen der tollen Preise zu gewinnen stehen also für alle, die jetzt noch teilnehmen, gut. Bis 31. Mai habt ihr noch Zeit, die richtigen Antworten einzuschicken.

Diesen Monat haben wir uns etwas Besonderes für euch ausgedacht. Ein Gewinnspiel. Alles was ihr tun müsst ist, die 8 Fragen rund um den RV Wolfratshausen beantworten. Wer alle Fragen richtig beantwortet kann einen der tollen Preise gewinnen. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Teilnehmen dürfen alle Mitglieder des RV Wolfratshausen, die nicht im Vorstand sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Also - worauf wartet ihr noch? Los geht's! Ach ja, ein kleiner Tip noch: Alle Antworten sind auf der Webseite des RV Wolfratshausen zu finden.

Gewinnspiel



1. Preis: 1 weiße Eskadron-Schabracke (Form nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen
2. Preis: 1 Polo-Shirt (Farbe nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen mit deinem Namen
3. Preis: 1 T-Shirt (Farbe nach Wunsch) vom RV Wolfratshausen mit deinem Namen


Fragen
1. Wie heißen die Partnerställe, mit denen der RV Wolfratshausen zusammen arbeitet?
2. Wann und wo findet das diesjährige Reitturnier des RV Wolfratshausen statt?
3. Wann wurde der RV Wolfratshausen gegründet?
4. In welchen Monat gab es das erste "Thema des Monats"?
5. Wie viele Kurse bezuschusst der RV Wolfratshausen seinen Mitgliedern im Jahr?
6. Wie heißt unser Jugendwart?
7. Wie heißen unsere beiden mobilen Ausbilder?
8. Bei Arbeiten auf der Webseite sind 4 Pferdchen wild weggaloppiert und haben sich versteckt. Findet sie und sagt uns wo sie sind!


Teilnahme
Bitte sendet die Antworten bis 31. Mai 2011 an vorstand2@rv-wolfratshausen.de

Hier klicken um eine Email mit Antworten abzuschicken

Wir wünschen Euch viel Glück!

Eure Katinka und Simone

von katinka am 03.06.2011 um 13:41
geändert am 03.06.2011 um 23:05 von katinka
Thema des Monats April: Start in die Saison 2011


Thema des Monats April:
Start in die Saison 2011





Pünktlich zum ersten Aprilwochenende bescherte uns der Wettergott traumhaftes frühsommerliches Wetter. Für viele Reiter und Fahrer die Gelegenheit, mit ihren Pferden endlich wieder nach draußen in die freie Natur zu gehen.

Und auch unsere Turnierreiter nahmen das tolle Wetter zum Anlass, die diesjährige Turniersaison zu eröffnen. Viele unserer Mitglieder wählten für ihren ersten Turnierstart das traumhaft gelegene Landesgestüt Schwaiganger.

Und dies hoch erfolgreich! Vor allem die Jugend war ganz begierig darauf zu zeigen, was sie und ihre Pferde über den Winter alles dazugelernt haben. Als erstes startete die 16-jährige Anna Kern auf Wishful Victoria in einer Dressurprüfung der Klasse A. Beide waren noch sichtlich nervös unter den strengen Blicken der Richter und so passierten einige kleine Patzer. Dennoch konnten sich die beiden zum Saisonauftakt mit der Wertnote 6,5 über den 7. Platz freuen.

Im Anschluss daran bestritt die 14-jährige Annemarie Auerbach mit Del Mar ihren ersten gemeinsamen Start in einer E-Dressur. Nach der Prüfung war die Freude groß, beide gewannen die E-Dressur mit der Wertnote 7,4.

Sophie Hölzl, ebenfalls erst 14 Jahre alt, startete mit Domspatz in der ersten Abteilung der Dressurreiterprüfung Klasse L. Für diese sehr gelungene Vorstellung vergaben die Richter eine Note von 7,2. Die Freude war rießengroß, denn dies bedeutete letztendlich den Sieg der Prüfung!

Doch nicht nur die Jugend konnte sich über Schleifen freuen, sondern auch die schon erfahrenen Turnierreiter unter unseren Mitgliedern. So holte sich Sonja Finke mit ihrem Friesen-Freibergermix Gabriel und der Note 6,5 den dritten Platz in der zweiten Abteilung der L-Dressur. Sonntags konnte sich Simone Seng über den dritten Platz in einem Punktespringen der Klasse A** mit Aquarell freuen.

Ein traumhafter Saisonauftakt für unsere Mitglieder!

Wir gratulieren allen Platzierten vom Wochenende und wünschen weiterhin eine erfolgreiche Saison. All jenen, die nicht auf Turnier gehen, wünschen wir viel Spass in der Natur mit ihren Pferden!

Eure Simone Seng
1. Vorstand

von katinka am 05.05.2011 um 10:58
geändert am 05.05.2011 um 11:10 von katinka
Thema des Monats März: Fundstücke vom anderen Ende der Republik



Thema des Monats März:
Fundstücke vom anderen Ende der Republik



Pferd-Deutsch
Deutsch-Pferd


Das Lexikon der Pferdesprache
Ein kurzer Film darüber auf der Webseite des NDR: hier





Pferderennen mal anders

Ein Bericht auf der Webseite des NDR: hier







Skijöring

Rasanter Pferdesport in Schnee - ein kleiner Film: hier









von katinka am 05.04.2011 um 15:28
Thema des Monats Februar: Fotoaktion Pferde im Schnee
____________________________________________________________________________

Thema des Monats Februar: Fotoaktion Pferde im Schnee
____________________________________________________________________________

Fotos von den Pferden unserer Mitglieder...




Vielen Dank für die Einsendung Eurer Fotos! Wenn ihr noch weitere Bilder habt, schickt sie uns einfach zu: vorstand2@rv-wolfratshausen.de. Wir veröffentlichen eure Fotos dann auf der Webseite.



von katinka am 01.03.2011 um 09:08
Thema des Monats Januar: Pferde im Schnee
____________________________________________________________________________

Thema des Monats Januar: Pferde im Schnee
____________________________________________________________________________

Wenn viel neuer Schnee gefallen ist, toben die Pferde gerne auf der Koppel herum. Und auch wir Reiter freuen uns auf den einen oder anderen Galopp durch den frischen Schnee. Trotzdem denkt bitte gerade zu dieser kalten Jahreszeit daran: im Winter ist das Aufwärmen vor der Arbeit in Halle oder Gelände umso wichtiger. Also reitet lang genug Schritt, damit Muskeln und Bänder gut aufgewärmt sind, bevor ihr mit dem Traben und galoppieren beginnt. So verhindert ihr Verletzungen. Stellt euch einfach einmal vor ihr steht ausgekühlt im Stall und sollt sofort los rennen. Dann weiß der Reiter, wie dem Pferd zumute ist, das aus der Kälte zu schnell in Arbeit genommen wird.

Und übrigens: Das klimatische Empfinden von Mensch und Pferd ist völlig unterschiedlich. Wenn wir die Hitze kaum noch aushalten, macht sie vielen Pferden überhaupt nichts aus. Wenn wir uns schon drei Fleece-Pullover, Mütze und Fellstiefel anziehen, stehen die Pferde vergnügt draußen. Den Reitern wird draußen kalt, den Pferden nicht. Eure Pferde haben also kein Problem bei den eisigen Temperaturen im Gelände spazieren zu gehen.

Wir wünschen Euch tolle Wintertage und viele schöne Ausritte im Schnee!

von katinka am 01.02.2011 um 08:48
Thema des Monats Dezember: Advent, Advent...
____________________________________________________________________________

Thema des Monats Dezember: Advent, Advent...
____________________________________________________________________________

Ja - ist den schon wieder Weihnachten?! Der erste Schnee, es duftet überall nach Lebkuchen und Glühwein, der Adventskranz steht auf dem Tisch. Wir sind mitten drin - in der Adventszeit. Und was gehört dazu? Richtig: Das bunte Treiben auf den Weihnachtsmärkten. Doch wann ist wo ein Weihnachtsmarkt und was gibt es dort zu sehen? Damit Ihr nicht lange suchen müsst, haben wir für Euch recherchiert. Eine Liste und alle Infos zu den Münchener Märkten und den Märkten im Münchener Umland findet ihr unter den beiden folgenden Links.

Weihnachtsmärkte in München
Weihnachtsmärkte im Münchener Umland

Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit und viel Spaß auf den Weihnachtsmärkten.


Euer Reiterverein Wolfratshausen

von katinka am 23.12.2010 um 09:47
Thema des Monats Oktober/November: Herbstzeit ist Backzeit - Pferde-Leckerlies
____________________________________________________________________________

Thema des Monats Oktober/November: Herbstzeit ist Backzeit - Pferde-Leckerlies
____________________________________________________________________________

Rezept: Pferde-Leckerlies selber machen...

Zutaten
Haferflocken
Obst (oder auch Möhren etc.) geraspelt
Wasser, Mehl

Anleitung
Zuerst das geraspelte Obst in eine Schüssel reiben. Nun soviel Haferflocken hinzugeben, dass ein Teig entsteht. Damit Haferflocken und Obst einen zähflüssigen Teig ergeben, gebt noch etwas (ca. 3 EL) Mehl und Wasser hinzu.

Nun den Teig in kleinen, nicht zu dicken, Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Bei ca. 180°C so lange backen, bis die Leckerlies hart geworden sind. Nach dem Abkühlen auseinanderbrechen.

Vor dem Verfüttern noch 2 Tage trocknen lassen.


Euer Reiterverein Wolfratshausen

von katinka am 01.12.2010 um 08:11
Thema des Monats August: Monty ist da - Was der Tierarzt dazu sagt...
Thema des Monats August: Monty ist da - Was der Tierarzt dazu sagt...
____________________________________________________________________________


Nachdem ich schon von so vielen Wunderheilungen
des Monty Roberts gehört habe, gehen wir auch
mal hin, meine Frau und ich. Das Olympia-Stadion
ist zu 2/3 voll, auffallend viele Mädchen, aber das ist
ja im Reitsport ohnehin der Fall.



Nach einigen Verzögerung ist er endlich da: der Star aus USA. Freundlich, wohlwollend, mit einem sympathischen Englisch- natürlich wird er übersetzt. Er steht in seiner Arena, round pen genannt. Die kräftigen, aber kurzer „Insterburger“, die er den Pferden zu Anfang verpasst, während er sie an der Longe in der Mitte stehend hält, bleiben wohl von den meisten unbemerkt. Dabei erzählt er von seinem fürchterlichen Vater, der im so viel Leid angetan hat und ihn somit – unfreiwillig – zu einem GUTMENSCHEN für Pferde gemacht hat.

Er schwört der Gewalt ab!! Nicht immer freundlich scheucht er die Pferde im Kreis herum, mit Longe gegen die eigenen Schenkel schlagend, damit die Tiere die Ernsthaftigkeit seines Tuns und seiner Forderungen auch gleich begreifen. Er lässt Pferde über Plastikplanen gehe oder über Holzbrücken, erzählt von den Pferdebesitzern welche Probleme diese mit ihren Pferde haben. Er setzt einen jungen Reiter auf ein rohes – ungerittenes – Pferd und siehe da dieser fällt nicht gleich wieder herunter.

Als Höhepunkt verlädt er ein Pferd, welches sich nicht verladen lässt. Der Heimatstall ist ca. 100 km von der Monty-Arena entfernt. Wie es wohl hergekommen sein mag? Kaum vergehen 10 Minuten ist das Pferd schon im Hänger und siehe da: es geht immer wieder von Neuem freiwillig in den Hänger. „I love You, Monty“ schluchzt die Besitzerin. Tosender Applaus: wenigstens von dem meisten Zuschauern. Zum Glück kann nur mein Vordermann meinen Kommentar hören, der mich auch postwendend mit einem bösen Blick straft.

Ich bin erstaunt und auch etwas erschüttert: Wie kann es sein, dass  ein Pferdemann etwas tut was selbstverständlich ist: nämlich Pferde als Pferde behandelt, sie nicht mit grober Gewalt zu etwas zwingen (sieht man von seinen „Insterburgern“ einmal ab). Gibt es tatsächlich soviel Unwissenheit in der Pferdewelt, dass dieser  ganz normale Pferdemann so einen Erfolg hat, oder ist es das Unvermögen unserer Reitlehrer, die ihren Schülern die erste und wichtigste Lektion nicht erteilen können: Der richtige Umgang mit dem Pferd.

Aber eines weiß ich genau: Kaum sind die Pferde wieder zu Hause, bei ihrem Lieschen Müller, werden sie Lieschens Unwissenheit wieder ausnutzen und wie vorher sein.

Für den Pferdefreund sollte es selbstverständlich sein, ein Pferd als das zu behandeln, was es ist: als Pferd.


Dr. M. Pick
Tierschutzbeauftragter des Reiterverein Wolfratshausen 

von katinka am 17.09.2010 um 10:40
Thema des Monats Juli: FEI und Doping - Was der Tierarzt dazu sagt...
Thema des Monats Juli: FEI und Doping - Was der Tierarzt dazu sagt...
____________________________________________________________________________

Hätten Sie es für möglich gehalten? Die FEI
(Internationale Reiterliche Vereinigung) will Doping erlauben! Sie meinen ich übertreibe? Tatsächlich will die FEI bisher verbotene Substanzen – die bisher zu
den Dopingmittel zählten – in bestimmten hohen Konzentrationen erlauben: Die Prinzess Haya
(Gattin des wegen Doping schon auffällig gewordenen Maktoum Al Maktoum und Vorsitzende der FEI) hat sie
in einer „Progressiven Liste“ zusammengestellt:

Zum Beispiel das Schmerzmittel Phenylbutazon (nicht-steroidales Antiphlogistikum). Es soll eine Konzentration von 8000 Nanogramm pro ml Plasma zugelassen werden. Die Folge ist, dass lahme Pferde mit dem Schmerzmittel behandelt und gestartet werden können. Unter dem Medikament können sie ihr krankes Bein nicht mehr als schmerzhaft wahrnehmen. Die Folge ist eine Verzögerung der Genesung oder gar eine chronisch unheilbare Erkrankung.
Übrigens erst ab 10 Nanogramm (nachgewiesen im Urin oder Plasma) ist das Phenylbutazon nicht mehr wirksam! 
Die zugelassene Konzentration von 8000 Nanogramm/ml  ist ein eindeutiger Verstoß gegen das deutsche Tierschutzgesetz und die Leitlinien des BML!

Ein weiteres – noch wirksameres – Schmerzmittel, das Flunixin, soll bis zu 500 ng/ml zugelassen werden.  Die nicht-wirksame Menge beträgt hier 1,5 ng/ml. Flunixin   ist deutlich wirksamer als Butazolidin, die Schmerzen werden vermehrt ausgeschaltet, das lahme Pferd geht wieder gerade. Das Pferd kann mit seinem kranken Bein springen oder Dressur gehen. Das Risiko einer gefährdeten Gesundung scheint den Verantwortlichen gleichgültig zu sein.
Auch hier liegt ein eindeutiger Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und die Leitlinien vor.

Die Salizylsäure (Aspirin) soll bis zu einer Konzentration von 6500 Nanogramm zugelassen werden.  Die nicht-wirksame Konzentration liegt bei 27 ng/ml Plasma. Auch die ASS (Acetylsalicylsäure) wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend, dies ist bei Lahmheiten und anderen schmerzhaften Erkrankungen für den „Pferdenutzer“ ein Wettbewerbsvorteil, für das Pferd ein Nachteil, da die Heilung unter Unständen verzögert wird und – als Nebenwirkung – sich zusätzlich Magengeschwüre einstellen.
Das Tierschutzgesetz und die Leitlinien werden auch hier  mit (Menschen-)Füßen getreten.

Isoxsuprin, das Mittel zur Hufrollenbehandlung, soll ebenfalls  uneingeschränkt zugelassen werden. Isoxysuprin hat aber noch andere dopingwirksame Eigenschaften!

Auch das Acetylcystein (ACC) soll ohne Begrenzung zugelassen werden. Es wird in der Tiermedizin zur Behandlung einer Bronchitis angewandt. Die Bronchitis wird also nicht mehr ausgeheilt, sondern kranke Pferde werden gestartet, ohne, dass sie durch Husten oder Atemnot auffallen.

Auch das Dichloracetat (Lactanase) wird ebenfalls nicht eingeschränkt. Durch dieses Mittel wird der Muskelstoffwechsel gesteigert. Es handelt sich hier um ein klassisches Dopingmittel. 

Die genannten Medikamente sind ausnahmslos Dopingmittel, schaden letztendlich der Gesundheit des Pferdes und verzögern eine Heilung.

Scheinheilige Pferdenutzer sagen, dass man auch Leistungspferde medikamentell behandeln muss. Dies ist richtig, aber starten darf man sie erste, wenn sie wieder gesund geworden sind. Dies ist aber nur möglich, wenn man für den Wettkampf die Konzentrationen im Blut oder im Urin unter den einer Wirksamkeit absenkt, am besten wäre eine Null-Konzentration, wie sie im Rennsport schon lange praktiziert wird.  Verschleiert man die Krankheiten – wie es die FEI erlaubt – so kann man auch kranke Pferde starten und gefährdet ihre Genesung.

Dem Pferdenutzer ist das gleichgültig, dem Pferdefreund aber nicht.  

Dr. M. Pick
Tierschutzbeauftragter des Reiterverein Wolfratshausen


von katinka am 02.08.2010 um 08:14
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010
Hier findet ihr das Protokoll.

von katinka am 26.03.2010 um 12:29
geändert am 01.06.2010 um 11:34 von katinka
Koppelfest am 29.8.2009 in Eurasburg/Sprengenöd
Es wurde eine kleine Sensation für unseren Reiterverein.

Morgens Regengüsse sintflutartig ab 10 Uhr nur noch Nieselregen , aber fast winterliche Temperaturen. Wir haben sofort begonnen, eine riesige Plane 130 x 12 Meter über 2 Pferdehänger zu spannen und haben so einen wunderbaren überdachten Biergarten hergestellt. Fast pünktlich um 11 Uhr waren die Weißwürste warm und die ersten Gäste waren eingetroffen.

Ab Mittag hat es aufgehört zu nieseln und dann kam auch langsam nachmittags die Sonne raus. Kalt blieb es trotzdem. Nun die Sensation und kaum zu glauben. Es kamen 18 Vereinsmitglieder vom RV W O R und genau so viele von der V F D . Herr Dr. Köstler, Landesvorstand der VFD war einer der ersten Gäste . Im ganzen waren es über den Tag verteilt mehr als 50 Personen, die dem schlechten Wetter getrotzt haben. Diese wurden dann mit Lachs und Dorade vom Grill mit Beilagen und reichlich Kaffee und Kuchen verköstigt. Ein weiterer Höhepunkt war die intensive Unterhaltung, die sich durch das enge zusammenrücken ergab. Da konnte jeder mit jedem reden und zahlreiche ältere Vereinsmitglieder ihre alten Vereins-und Pferdestories loswerden.
Man konnte oft sein eigenes Wort nicht verstehen.

Abschließend möchte ich mich noch bei allen Helfern bedanken, denn ohne solche Freunde könnte man so was nicht machen.
Fazit für solche Veranstaltungen: Ich bin überzeugt, dass bei schönem Wetter mindestens 100 Leute gekommen wären.

Zum Schluß: Diese Veranstaltung war auch wie schon die letzten Jahre durch die VFD,Vereinigung der Freizeitreiter und Fahrer Deutschlands ohne Kosten haftpflichtversichert, denn unser Verein gesamt und im einzelnen auch viele unserer Mitglieder sind Mitglied in der VFD.

Gez. Peter Hauser

von Nico am 06.09.2009 um 13:09
Fahrtraining vom 13. bis 14. Mai in Landstetten
Auf der Anlage unseres Vereinsmitglieds Herrn Josef Zeitler, Landstetten, fand wieder das alljährliche Frühjahrsfahrtraining unseres Vereins statt. Von Herrn Peter Hauser organisiert wurden an 2 Tagen 5 Gespanne trainiert. Darunter waren die unterschiedlichsten Pferderassen, wie Isländer, Shettys verschiedener Größe, Warmblüter und Haflinger. Teilgenommen haben, Stephanie Boothe, Harald Wenzel, Monika König, Arno Brackmann und Conny Resch.

Gez. Köhler-Hauser

von Nico am 24.07.2009 um 18:53
Erfolgreiche Zweispänner Meisterschaft für Monika König
Nicht nur die Reiter sind beim RV Wolfratshausen auf Meisterschaften erfolgreich, auch die Fahrer mischen aktiv im Medaillenkampf mit. So auch Monika König mit ihrem Ponygespann Hanni und Nanni. Das Team ging vom 12.06. bis zum 14.06.09 in Neuburg-Marienheim anlässlich der Oberbayerischen Meisterschaften in einer kombinierten Prüfung für Pony-Zweispänner der Klasse M an den Start. Diese Prüfung setzt sich aus einer Dressur-, einer Kegel- sowie einer Geländeprüfung zusammen. Bereits mehrfach erfolgreich in Fahrprüfungen der Klasse M dieses Jahr, konnte es am Ende niemanden mehr überraschen, dass die Bronzemedaille an das souveräne Gespann von Monika König ging. Lediglich Florian Felsl und Johannes Kirchberger konnten sich noch vor ihnen platzieren.

Monika König

Wir gratulieren unserer erfolgreichen Vertreterin im Fahrerlager und hoffen auf viele weiter schöne Platzierungen in der Zukunft.

von Nico am 18.07.2009 um 19:05
Natalie Ries und Greencard unschlagbar
Vom 3.6. bis zum 5.6.09 fanden in Epfach auf der liebevoll hergerichteten Anlage der Familie Maier die diesjährigen Oberbayerischen Dressurmeisterschaften statt. In den L Prüfungen, die zu der Juniorentour zählten, gingen dieses Jahr erstmalig Natalie Ries und ihr bewährter Greencard an den Start. Bereits in der ersten Wertungsprüfung konnten beide eine gute Leistung erzielen und sich dicht gefolgt von Alexandra Maier und Juliane Nuscheler an die Spitze setzen. Leider spielte am Samstag zur zweiten Wertungsprüfung das Wetter nicht ganz so mit, wie es sollte, immer wieder kam es zu Regenschauern, doch auch das konnte weder Natalie noch Greencard beeindrucken, daher stand auch am Samstag einem Sieg nichts mehr im Wege. Jetzt war die Anspannung natürlich hoch, würde es am Sonntag noch einmal gut laufen? Der Titel stand in reichweiter Nähe. Natalie behielt die Nerven und konnte mit deutlichem Abstand auch die dritte und schwerste Wertungsprüfung gewinnen. Somit musste die Meldestelle nicht mehr groß rechnen, dass Ergebnis stand fest: Natalie und Greencard sind die Oberbayerischen Juniorenmeister 2009.

Natalie Ries

Der RV Wolfratshausen gratuliert seiner erfolgreichen Reiterin ganz herzlich und drückt die Daumen für die weitere Saison!

von Nico am 11.07.2009 um 12:39
Bericht zum Erste Hilfe Kurs für Pferd und Reiter
Den vollständigen Bericht findet ihr hier zum Download.

von Nico am 07.07.2009 um 18:48
Reitunterricht bei Thomas Keim
Liebe Reiterfreunde, wir möchten darauf aufmerksam machen, dass einer unser bewährten Reitlehrer Thomas Keim ab Sommer wieder des öfteren in Wolfratshausen und Umgebung, dem 5-Seen-Land und dem Münchner Süden unterrichten wird.

Thomas Keim hat ja schon oft hervorragende Kurse für den Reiterverein gegeben und dürfte von daher Vielen von Euch als sehr vielseitiger Reitlehrer bekannt sein. Dressur, Springen, Bodenarbeit und Fahren unterrichtet Thomas, setzt sich aber auch selbst beherzt aufs Pferd oder den Kutschbock.

Interessenten, die Stunden nehmen wollen, oder den Kontakt zu Thomas auffrischen wollen melden sich bitte über Kontakt Reiterverein.

Es wäre auch schön, wenn wir genügend Interessenten für einen Kurs zusammenbrächten.

Eure Andrea Selmaier

von Nico am 16.06.2009 um 19:18
Springturnier des RV Wolfratshausen auf der Reitanlage FALU in Epfach
Thilo Faist und seine Lebensgefährtin Erika Lutz scheuten weder Kosten noch Mühe um dem ersten Springturnier 2009 (08.-10. Mai) auf der Reitanlage FALU, veranstaltet durch Thilo Faist und den Reiterverein Wolfratshausen, einen würdigen Rahmen zu geben.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die verschiedensten Schwierigkeitsgrade E/A/L, ein extra Kinderturnier , kombinierte Reiterwettbewerbe, Schauwettbewerb Jump und Run, Pony-Führzügel-Wettbewerb, Punkte-Springprüfung Kl. L mit Joker und vieles vieles mehr geboten.

Reiter/innen, Zuschauer und auch Helfer wie Richter waren sich einig, dass das Turnier neben dem reiterlichen Ehrgeiz auch die Freude am Partner Pferd und am „Dabeisein“ widerspiegelte.

Zur Anlage: In einer traumhaft schönen Umgebung liegt das Anwesen gebettet in die Lechinsel, für Menschen und Pferde Entspannung pur.
Die Stallungen sind sehr gepflegt, die Anlage durchdacht, für Einsteller findet sich für jeden Geschmack ein Plätzchen. FALU bietet neben der normalen Boxenhaltung mit wirklich ausreichend Koppelgang, Offenstallhaltung, Paddockboxen uvm. Neben der wunderschönen Reithalle befindet sich der Springplatz, die Hindernisse fast alle von Thilo selbst gebaut sind wunderschön und sehr orginell. Das Reiterstüberl sehr sauber und urgemütlich.

Wir möchten unserem Mitglied Thilo Faist als Vorstandschaft im Namen des Reitervereins Wolfratshausen nochmals herzlich danken, dass er uns den Platz zur Verfügung stellte und freuen uns, im Juli (s. Termine) erneut bei ihm und Erika zu Gast sein zu dürfen. (s. Ausschreibung / Meldestelle Öhlinger)

von Nico am 24.05.2009 um 09:22
Vom kleinen Hufeisen zum silbernen Reitabzeichen
Am 9. April war es wieder soweit: Prüfungsaufregung auf dem Reit- und Zuchthof Reglauer in Wangen bei Starnberg. Auch in diesem Jahr stand die ganze „Reitabzeichenpalette“ unter der der Leitung von Pferdewirtschaftsmeister Reiner Müller für den Reitverein Wolfratshausen zur Prüfung an.
Johann Speth und Hans-Joachim Weber standen als Richterteam zur Verfügung.

Die hervorragende Vorbereitung durch Reiner Müller trug dann auch ihre Früchte. Alle Prüflinge legten eine gute Prüfung ab.

Erfolgreiche Teilnehmer waren:
Kleines Hufeisen: Sabrina Wenzel
Großes Hufeisen: Nico Wenzel
DRA IV:      Jakob Reglauer jun., Stefan Vavrik, Alexandra Gruß,                 Theresa Raizner, Sandra Schuster, Sarah Voigt, Claire                 Lorenz, Doris Hille, Jil Beckmann
DRA II:       Franziska Reglauer, Claudia Brandt (dressurspezifisch) Longierabzeichen Kl. IV: Alexandra Gruß, Christine Alrutz-Ziemssen Basispass:    Jakob Reglauer jun., Stefan Vavrik, Alexandra Gruß,                   Franziska Knötsch, Sandra Schuster, Sarah Voigt, Claire                   Lorenz, Doris Hille, Jil Beckmann

Wie es nach einem Reitabzeichen so schön üblich ist, wurde bei wunderschönem vorösterlichem Wetter ausgiebig gefeiert, geratscht und Reiterpläne für die kommende Saison geschmiedet.

M. Reglauer

von Nico am 06.05.2009 um 19:16
Bericht Jahreshauptversammlung 2009
Trotz aller Bemühungen mit fristgerechter schriftlicher Einladung und Bekanntgabe des Versammlungstermins an zentraler Stelle auf der Homepage des Vereins haben am Freitag, den 20. März 2009 leider weniger Mitglieder den Weg zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Villa Verde in Hohenschäftlarn gefunden als vom Vorstand erhofft.

Dies tat allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch, die anwesenden Vereinsmitglieder zeigten sich interessiert am Bericht der Vorsitzenden, Frau Dr. Andrea Selmaier, zum vergangenen Jahr und den geplanten Aktivitäten für das Jahr 2009.

Die anwesenden langjährigen Mitglieder wurden mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt. Der Schatzmeister, Florian Geyer, gab einen kurzen Überblick zu den aktuellen, sich positiv entwickelnden Mitgliederzahlen. Nach dem Kassenbericht konnte der Vorstand durch die Kassenprüfer und die Versammlung entlastet werden.

Das Amt der Tierschutzbeauftragten nimmt, nach eindeutigem Wahlausgang, künftig Christine Ries wahr. Sie ist wohl den meisten Mitgliedern aus den vergangenen Jahren als Schatzmeisterin und nicht zuletzt als Turnierbegleitung ihrer erfolgreich in hohen Dressurklassen startenden Tochter Natalie bekannt.

Der Abend konnte nach Abschluss des offiziellen Teils bei einem Glas Wein und angeregten Gesprächen, natürlich über unser Lieblingsthema, die vierbeinigen Partner, ausklingen.

Für die Zukunft wünschen wir uns weiter aktive Mitarbeit aller Mitglieder bei der Gestaltung des Vereinsprogramms und zahlreiche Teilnahme an dem bereits etablierten und gemütlichen Stammtisch, der jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im „Rittergütl“ in Ebenhausen stattfindet.

von Nico am 06.05.2009 um 19:09
Ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2009
Gedanken zum Jahreswechsel

Wiedereinmal liegt nun die „staade“ Zeit hinter uns und wir blicken seit wenigen Tagen mit vielen neuen und guten Vorsätzen ins Jahr 2009.

Die „Turnierler“ scharren mit den Hufen, es wird fleißig geübt, die Saison wird erwartet.

Vorher kommt noch die Zeit der Züchter, von denen wir ja auch sehr erfolgreiche als Mitglieder im Reiterverein haben. Sehenswerte Veranstaltungen sind hier sicherlich die Hengstvorführung im Haupt-und Landesgestüt Schwaiganger am 14. und 15. Februar ab 11.00 Uhr.

Für Interessierte reisende Reiter haben wir die Möglichkeit uns einer Bus-Reise nach Böhmen zum Besuch der Jagdschlösser und dem Tschechischen Staatsgestüt Kladruby (23.04.-26.04.09), organisiert vom Schleppjagdverein Bayerns, anzuschließen (Details bei Andrea Selmaier).

Wir begrüßen an dieser Stelle auch die vielen neuen Mitglieder des Reitervereins Wolfratshausen über deren Beitritt wir uns sehr freuen!

Allgemein gilt, bitte meldet Euch, wenn Ihr Wünsche oder Anregungen habt.

VORMERKEN: 20. März 2009 Jahreshauptversammlung!!!!


Eure Andrea Selmaier

von Nico am 11.01.2009 um 14:19
12. Herbstjagd auf Gut Holzen/Icking
Der Reiterverein Wolfratshausen lud am 18. Oktober 2008 unter der Jagdherrschaft von Herrn Dr. Maximilian Pick zur 12. Vereinsjagd auf Gut Holzen
(Fa. Jutta und Dr.Maximilian Pick)

herbstjagd 2009

Während sich beim Eintreffen der ersten Reiter noch herbstlicher Nebel über das Gut legte, so zeigte beim Stelldichein der „Wettergott“ sein ganzes Können.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Dr. Andrea Selmaier und den Jagdherrn, bei der kurz der Streckenverlauf und für Neueinsteiger auch noch das Verhalten beim Ergreifen des Fuchs am Ende erklärt wurden folgte das Jagdfeld (Springer/Nichtspringer) mit rund 30 Reiter und Reiterinnen dem Jagdherrn und dem Fuchs Dr. Lutz ins Isartal. Ein traumhaftes Gelände über Wiesen bei Kloster Schäftlarn, durch Wälder und durch das Wasser der Isar, wunderschöne naturgerechte Hindernisse, die alle auch zu umreiten waren, machten die Jagd für jung und alt, für alle Pferderassen geeignet.
Am Ende der Jagd, als der Fuchs freigegeben wurde ergriff Patrizia Miller den Fuchs. Strahlende, zufriedene Gesichter bei der Bruchverteilung zeigten wiedereinmal, dass das Jagdreiten in Bayern weiterhin hoch im Kurs steht.
Nach Versorgen der Pferde fand man sich zum Ausklang nochmals kurz zu Kaffee und Kuchen bei der Gastgeberfamilie ein, bevor dann einige Stunden später der Jagdball im Gasthof zur Post in Aufkirchen begann. Traditionell tagte das Jagdgericht, bei dem so manche lässliche Reiterssünde humorvoll diskutiert wurde. Die „Strafen“ angemessen, fanden bei Bestraften und Publikum großen Beifall. Anschließend fand der sportliche Teil nach einer ausgezeichneten Bewirtung bei Musik und Tanz seine Fortsetzung.
Ein wunderschöner Tag und Abend, bei dem jeder auf seine Kosten kam zeigte dass manche Tage zu schnell vergehen.
Wir freuen uns auf die nächste Herbstjagd 2009, bei der wir in Einklang mit Pferd und Natur und unseren Reitersfreunden traumhafte Stunden erleben durften.

Dr.Andrea Selmaier 1. Vorsitzende

von Nico am 31.10.2008 um 17:34
Bericht über die beiden letzten Kurse des Reiterverein Wolfratshausen in 2008
Vom Freitag den 19. September bis Sonntag 21. September fanden auf den Reitanlagen Gut Holzen (Fam. Dr. Pick), Hohenleiten (Fr. Bettina Burgmann) und Reitanlage Unterschorn (Fam. Jakob und Martina Reglauer) die beiden letzten vom Reiterverein Wolfratshausen geförderten Kurse des Jahres 2008 statt. Dressur und Springen. Erfreulich war beim Springkurs auf Gut Holzen, dass auch viele „Nichtmitglieder“ teilgenommen haben und unsere „Patsy“ allen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener gerecht wurde, ihre Begeisterung wirkte ansteckend und die Nachfrage nach dem nächsten Kurs war groß.
Beide Kurse waren sehr gut besucht und die Teilnehmer waren zu Ende der Kurse glücklich wieder ein Stückchen besser geworden zu sein. Danke an die Organisatoren! Und natürlich an die Eigentümer der Anlagen!

Dr. Andrea Selmaier, 1. Vorsitzende
Bild





von Nico am 27.09.2008 um 15:57
Bericht über den Dressurkurs von Silvia Wagner
Vom 6. September bis 7. September 2008 fand auf der Reitanlage der Fam. Schießl in Puchheim der angekündigte Dressurkurs von Silvia Wagner statt. Alle 12 Teilnehmer, davon 2 Nichtvereinsmitglieder hatten neben viel Spaß am Reiten auch die Freude über ihre Erfolge in der Dressur. Einig ist man sich, dass es sich immer wieder lohnt an diesen Kursen teilzunehmen und konstruktive Korrektur vom Boden aus zu erhalten. Der Wunsch nach Wiederholung im nächsten Jahr kann mit Sicherheit erfüllt werden und wird wieder rechtzeitig angekündigt.

Ein herzliches Dankeschön an Silvia und ihre Helfer, sowie der Fam. Schießl für die Bereitstellung ihrer Anlage.

Dr. Andrea Selmaier, 1. Vorsitzende

von Nico am 27.09.2008 um 15:54
Konzert in Benediktbeuern
Großen Zuspruch fand das Konzert mit Orgel und Naturhörnern am Sonntag, den 7. September 2008 in der Kirche des Klosters Benediktbeuern. Herr Leo Schwarz hatte uns auf dieses wunderbare kulturelle Ereignis aufmerksam gemacht, das ja auch in der Infopost angekündigt worden war. Herr Schwarz übernahm die Organisation der Karten und des geselligen Miteinanders in der Klostergaststätte im Anschluß an das Konzert. So kam auch Kultur und Geselliges im Reiterverein nicht zu kurz. Nochmals danke Leo für den schönen Nachmittag.

Dr. Andrea Selmaier, 1. Vorsitzende

von Nico am 27.09.2008 um 15:50
Bericht über das Koppelfest 2008
Am 26. Juli fand - wie im Internet und in der Infopost angekündigt - auch heuer wieder der Sternritt bzw. die Sternfahrt nach Eurasburg auf die Sommerweide von Peter Hauser statt.
Bei herrlichem Wetter, nicht zu heiß, aber trocken, angenehm für Pferd und Mensch, trafen die ersten Gespanne und Reiter gegen 11.00 Uhr ein. Nach und nach kamen auch die anderen Gäste zu Pferd oder mit dem Auto an.
Ein schönes Treffen mit Gleichgesinnten, in geselliger Runde!
Die 16 Pferde wurden auf der Koppel mit Wasser und Heu versorgt, für die 65 Gäste, die über den Tag verteilt eintrafen übernahm der "Hauser Peter" die Bewirtung (da gab's dann natürlich schon ein bisserl was anderes als Wasser und Heu) und das zu seinen bewährten zivilen Preisen.
Obwohl "nur" 16 Pferde vor Ort waren, zählte man mal zusammen, dass die Anwesenden zusammen 78 Pferde ihr eigen nennen können. Dies und noch vieles mehr wurde geplaudert, ein reger Austausch zwischen den anwesenden Vereinsmitgliedern des Reitervereins Wolfratshausen, Besuchern vom VFD und Gästen von unserm Nachbarverein Ascholding.

Als dann um 21.00 Uhr der letzte Besucher ging war man sich längst einig, dass das inzwischen ja etablierte Koppelfest im nächsten Jahr unbedingt wieder stattfinden soll.

Ein Dankeschön an die Organisatoren, Familie Peter Hauser und Thomas Meiler.

von Nico am 16.09.2008 um 19:22
Wolfratshausener Reiter und Pferde in ganz Bayern erfolgreich
Erfreuliche Turnierergebnisse gibt es auch dieses Jahr wieder für die Reiter und Fahrer unseres Vereins.

Anfang März starteten Patricia Bamberger auf Pippilotta und Anna Röhrmoser mit Calli, Sir Marshal und Lotta Lex M auf der Anlage der Familie Laurent in die Saison. Patricia holte sich mit einer Fehlerfreien Runde den 3. Platz in einer Springprüfung der Klasse L. Anna überzeugte in der A Dressur wie auch im A Springen mit je einem 5. Platz und erreichte in der L Dressur Platz 3.

So richtig Los ging die Saison für viele unserer Mitglieder allerdings erst am letzten April Wochenende in Wettlkam. Hier konnte Patrizia Mirasolo auf Nepomuk die E Dressur für sich entscheiden, Sophia Röhrmoser landete in selber Prüfung mit Sir Marshal auf Rang 3. In der A Dressur erritten Yvonne Beetz auf ihrem Lou Berry Platz 2, sowie Anna Röhrmoser mit Sir Marshal Platz 8. Anna wurde außerdem noch mit Calli fünfter in der L Dressur. Ebenfalls an den Start gingen in Wettelkam Simone Treutlein, Silvia Schattenkirchner, Sandra Trüper und Irmtraut Mallach, für die es an diesem Wochenende leider noch nicht für eine Platzierung reichte.

Auf dem Dressurturnier in Weilheim Lichtenau Mitte Mai errangen Simone Treutlein und Fine Chocolate in der Dressurpferde A Platz 4 und in der Dressurpferde L Platz 5. Simone Seng wurde mit Wishful Victoria 4. in einer Reitpferdeprüfung. Patricia Störrle, Franziska Reglauer, Sandra Trüper, Yvonne Beetz und Silvia Schattenkirchner konnten ebenfalls gute Leistungen zeigen, verfehlten nur leider knapp die Platzierung in Prüfungen der Klasse A und L. Am selben Wochenende sicherten sich Katharina Mittmann und Mainstreet in Niederseeon Platz 6 in einer L Dressur.

Ende April konnte sich Silvia Wagner auf der lange verletzungsbedingt ausgefallenen Fee den fünften Rang in einer L Dressur in Weilheim Huglfing sichern. Natalie Ries erreichte in der selben Prüfung auf ihrem bewährten Greencard Rang 4. Anna Kern startete zum ersten Mal nach bestandener Reitabzeichenprüfung die Woche zuvor auf einem Turnier und verfehlte in der E Dressur nur knapp eine Platzierung. Kirsten Bradatsch und Luciano, die sich am vorangegangenen Wochenende in Moosach auf dem 3 Rang in einer M Dressur behaupten konnten, waren hier leider nicht in der Platzierung der M Dressur zu finden.

Patricia Bamberger und ihre Pippilotta waren Mitte Mai in Pöttmes mitunter eines der erfolgreichsten Paare. Sie gewannen ein L Springen, in einem weiteren wurden beide zweiter und konnten sich in Springprüfungen der Klasse M über Platz 3 und 5 freuen.

Mitte Juni holten sich Natalie Ries und Greencard in einer L Dressur den dritten Platz in Grafing. Simone Seng ging hier ebenfalls in einer S Dressur mit Domspatz an den Start und verfehlte nur knapp eine Platzierung. Dafür konnte Simone am Tag zuvor in Au Hallertau mit Wishful Victoria einen sechsten Platz in der Dressurpferde A erreichen.

Wir Gratulieren all unseren erfolgreichen Reitern und Pferden und hoffen, dass die weitere Saison ebenfalls so erfreulich verläuft.

von Nico am 12.08.2008 um 18:48
Vielversprechender Ausblick auf das Jahr 2008
Anläßlich der Jahreshauptversammlung am 27.03.08 wurde die Neuwahl der Vorstandschaft, wie fristgerecht angekündigt, durchgeführt.

Nachdem Kathi Wild, Manu Fota und Georg Fink ihre Ämter aus beruflichen/zeitlichen Gründen zur Verfügung stellten, haben sich einige Änderungen in der Vorstandschaft ergeben (siehe 'Reiterverein - Vorstand').

Wir bedanken uns für die Leistung, das Engagement und die Verdienste der "alten" Vorstandschaft!

Die Aufgabe einen erfolgreichen Verein (Vizemeister Kreismeisterschaften Oberland, Einzel-Platzierungen in zahlreichen Turnieren, Jagd auf Gut Holzen, die Fahrer nicht zu vergessen!) mit weit mehr als 200 Mitgliedern weiterhin geschlossen in eine erfolgreiche, aber auch für nicht mehr so aktive Reiter oder Freizeitreiter abwechslungsreiche Zukunft zu begleiten wird für uns alle spannend  - und eine Herausforderung sein. Eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen und die es optimal zu bewältigen gilt.

Gerade durch die Besetzung der Vorstandschaft hinsichtlich der Interessen im Pferdesport, hinsichtlich ihrer Zugehörigkeitsdauer zum Verein und hinsichtlich ihrer Aktivität wird es uns möglich sein, für alle Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Der Terminkalender, der engmaschig aktualisiert werden wird, verspricht spannende und interessante Veranstaltungen für Jeden.

Teamgeist, Fairness, Offenheit für Altes und Neues sind gefragt, dies gilt für den Turniersport jeder Disziplin ebenso wie für den Freizeitsport.

Geselligkeit und gemütliches Miteinander werden aber auch nicht zu kurz kommen.

Wir sind daher froh über aktive Mitglieder, die uns mit Anregungen, Ansporn und durchaus auch konstruktiver Kritik begleiten.

Unser Motto: "Wer aufhört gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden"

Wir danken unseren Mitgliedern für ihr Vertrauen in uns


Eure Vorstandschaft

von Nico am 16.04.2008 um 22:54
Erste Hilfe Kurs Reiter und Pferd
Am 20.-21.10.2007 fand Erste Hilfe Kurs Reiter und Pferd in Bachhausen statt.

Einen ausführlichen Bericht davon gibt es hier zu lesen.

von Nico am 10.03.2008 um 21:59
Weihnachtsfeier am 07. Dezember 2007
Es waren leider nur 14 Mitglieder und Freunde in der Kirche. Die herrliche Barockkirche St. Georg in Hohenschäftlarn, die gefühlvolle und interessante Predigt des "reitenden Pfarrers Fürstenberger" und die Münchner Jagdhornbläser unter Leitung von Frau Prack waren ein wunderbarer Genuss. Schade, dass nur so wenige Mitglieder Interesse und Zeit hatten. Ein Besucher meinte, dass dies wohl die letzte Hubertusmesse des Reitervereins Wolfratshausen gewesen wäre!

Die Weihnachtsfeier im Klosterbräustüberl Schäftlarn sollte eigentlich mit der außerordentlichen Versammlung wegen der Satzungsänderung beginnen. Durch organisatorische Probleme beim Versand der Einladung konnte jedoch die vorgeschrieben Frist von 2 Wochen nicht eingehalten werden. Die Entscheidungen wurden daher auf die Jahresvollversammlung im kommenden Jahr vertagt.

So erlebten die knapp 30 Vereinsmitglieder bei den Klängen der Bläser eine beschauliche Weihnachtsfeier, bei der auch die erfolgreichsten Aktiven des Vereins geehrt wurden. Als Ehrung erhielten die drei nach FN Liste erfolgreichsten Reiterinnen je einen kostenfreien Vereinslehrgang im Jahr 2008. Insgesamt konnten wir dieses Jahr über 150 Platzierungen bis Dressur Springen und Fahren Klasse M feiern, was einer Steigerung von über 50 Prozent entspricht. Unsere Sportförderung ist somit als ausgesprochen erfolgreich zu bezeichnen.

An 1. Stelle liegt Verena Schweiger, gefolgt von Patricia Bamberg und Kirsten Bradatsch. Erfolge in Dressur Kl. M hatten Kirsten Bradatsch und Simone Seng, im Springen Kl. M Georg Fink und im Fahren Kl. M Monika König! Nähere Informationen auf den Erfolgslisten (Link am Ende des Berichts).

Intensiv wurden Gespräche geführt, wer sich im kommenden Jahr für die neue Vorstandschaft zur Verfügung stellt. Dies steht im März an und alle Mitglieder sind aufgefordert, sich Gedanken um die Neuwahlen zu machen, die im Jahr 2008 fällig sind.

Mit dieser Feier ist ein gutes Vereinsjahr zu Ende gegangen. Mit zahlreichen Lehrgängen, einer überaus gelungenen Kreismeisterschaft mit starken Vereinserfolgen, einer schönen Herbstjagd und vielen geselligen Treffen hat der Reiterverein Wolfratshausen wieder einmal seine Kompetenz und sein Engagement für den Pferdesport in der Region unter Beweis gestellt.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern ein gutes Neues Jahr und für 2008 Gesundheit, Gelassenheit und viel Freude mit den Pferden. Und natürlich viel "Glück im Stall".

Georg W. Fink

von Nico am 29.12.2007 um 22:57
Morgennebel, Herbstlaub, Jagdsignale, rote Röcke und dampfende Pferde
Es war ein herrlicher Jagdtag auf Gut Holzen. Dr. Max Pick und seine Frau Jutta haben eingeladen zur traditionellen Herbstjagd des Reitervereins Wolfratshausen. Bei einem kleinen Imbiss trafen sich 17 Reiterinnen und Reiter und stimmten sich auf die Jagd ein.

Auf dem Springplatz begrüßte der Master Dr. Max Pick das Jagdfeld und eröffnete zu den Klängen der Bläser des Jagdclub Münchens die Herbstjagd 2007.

Die beeindruckende Jagdstrecke führte das Feld über weite Wiesen, bunt belaubte Herbstwälder bis auf die Kiesbänke der Isar. Die 18 Hindernisse waren fair und einladend gebaut und stellten die Reiter und Pferde vor lösbare Aufgaben.

Eine gemütliche Rast bei Suppe und Getränken diente zur Erholung und zum Ratschen.

Nach 18 km sehr diszipliniert und sportlich gerittener Jagd gab Max Pick das Kommando „Jagd frei“. In einem rasanten Finish holte sich der bekannte Münchner Pferdfachtierarzt Dr. Hubertus Lutz den begehrten Fuchsschwanz und wurde mit einem fröhlichen dreifachen „Halali“ geehrt.

Das Jagdgericht am Abend nahm die kleinen Sünden der Reiterinnen und Reiter aufs Korn. Es wurde viel gelacht und die Stimmung war prächtig. Bei bayrischer Musik und einem leckeren Jagdessen feierten die Reiterinnen und Reiter noch lange den schönen Jagdtag.

von Nico am 10.10.2007 um 19:54
Ein letztes Horrido!
Wir trauern um Elisabeth Freith.

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unserer lieben Elisabeth Freith erfahren. Unvorstellbar, dass sie nicht mehr in unseren Reihen weilt.

Über Jahrzehnte hinweg hat sie unseren Verein an der Seite ihres Ehemannes, Ewald Freith – langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied - begleitet. Sie war eine feste Größe im Vereinsleben. Jeder kannte und mochte sie, denn sie war herzlich, verständnisvoll und immer da, wenn sie gebraucht wurde. Jahrzehnte lang war sie für unseren Verein aktiv, ohne jemals ein offizielles Amt zu haben. Ein Musterbeispiel für stilles aber effektives Engagement. Dafür sind wir dankbar und werden sie immer in unserem Herzen behalten.

Wir werden Elisabeth Freith vermissen. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Ewald Freith, dem wir gerne Trost spenden wollen in den schwersten Tagen seines Lebens.

Begleiten wir sie mit einem letzten Horrido auf ihre Reise in die Ewigkeit.

von Nico am 04.10.2007 um 20:53
Jagdtraining 03. Oktober 2007
Am 3. Oktober fand ein Jagdtraining unter Leitung von Georg Fink statt. 14 Reiterinnen und Reiter haben sich dazu auf Gut Holzen getroffen. Nach einem intensiven Warming up mit Geländesprüngen auf dem tollen Reitplatz ging es auf Teile der Jagdstrecke vom Samstag.
Bei herrlichem Wetter wurden Passagen der Strecke abgeritten. Mit den fair gebauten Jagdsprüngen und dem Einritt in die Isar hatten die Teilnehmer - fast - keine Probleme.
Bei der gemütlichen Brotzeit im Rittergütl fand das Jagdtraining einen schönen Ausklang. Alle waren begeistert und wünschten, dass solche Trainingseinheiten öfters angeboten werden! Am Samstag treffen wir uns alle zur Jagd auf Gut Holzen!

von Nico am 04.10.2007 um 19:51
Dressur- und Springturnier Kreismeisterschaft Oberland 14.-16.09.07
Picknickfahrt/-ritt nach Sprengenöd am 15.08.2007
Organisiert wurde die Veranstaltung von Thomas Meiler (Reiterverein Wolfratshausen) in Verbindung mit dem VFD Bayern.
Abritt bzw Abfahrt war gegen 10 Uhr ab Bachhausen/Kreis Berg-Starnberger See. Angeführt von Herrn Meiler kamen die Reiter und Fahrer gegen 12 Uhr auf der Sprengenöder Alm bei Eurasburg auf der Sommerweide von Peter Hauser an. Dort wurden sie zum Picknick von Herrn Hauser bewirtet.
Zwischenzeitlich kamen auch Sternreiter und -fahrer aus anderer Richtung.

Die Rückreise begann gegen 15 Uhr. Der letzte Reiter bzw. Fahrer trat die Heimreise gegen 16 Uhr an.

Es nahmen teil: Insgesamt 16 Pferde, davon 3 Gespanne. Angemeldet hatten sich noch 3 Zweispännergespanne. Leider waren bei 2 Gespannen jeweils ein Pferd lahm und beim dritten Gespann kam es beim Herfahren zu einem kleinen Unfall der glücklicherweise nur die Kutsche betraf und die Pferde nicht verletzt wurden.

Insgesamt kamen 12 Vereinsmitglieder und 25 Nichtvereinsmitglieder. Von den 37 Teilnehmern waren 15 VFD Mitglieder. Alle genossen den schönen Sommertag bei Essen und Trinken, Pferde streicheln und ratschen über unser Hobby.

Wir hoffen das nächstes Jahr noch weitere interessierte Wanderreiter, -fahrer und Vereinsmitglieder zu dieser schönen Veranstaltung kommen.

von: Thomas Meiler u. Peter Hauser

von Nico am 30.08.2007 um 21:42
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 23.03.2007
Protokoll in Kurzform
Begrüßung der Anwesenden.
Laudatio auf unseren Ehrenpräsidenten Herrn Ewald Freith zu seinem 95. Geburtstag.

Mitgliederentwicklung:
2004 234 Mitglieder
2005 259 Mitglieder
2006 239 Mitglieder

Vereinserfolge:
2004 91 Platzierungen
2005 94 Platzierungen
2006 97 Platzierungen

Lehrgänge in 2007:
Dressur:
Silvia Wagner
Andrea John
Kay Knoll
Dressur und Springen:
Thomas Keim
Gelände:
Georg Fink
Fahren:
Seppi Zeitler

Die Lehrgänge wurden vom Verein mit ca. 2000,00 € bezuschusst!

Veranstaltungen:
Herbstjagd Gut Holzen
Weihnachtsfeier Kloster Schäftlarn

Kassenbericht von Christine Ries, geprüft von Leo Schwarz und Franz Wagner.
Bilanz von Dr. Knut Lehmann-Horn.

Auf Antrag wird die Vorstandschaft mit 24 Stimmen bei 4 Enthaltungen entlastet.

Die finanzielle Grundlage unseres Vereins ist gesund. Die Reserven sind aufgrund des Jubiläumsturniers 2005 geschrumpft.
Gleichzeitig sind die Abgabebelastungen gestiegen.
Um auch weiterhin eine aktive Aktivenförderung und pferdesportliche Veranstaltungen durchführen zu können, beschließt die Versammlung eine maßvolle Anpassung der Beiträge wie folgt:

Neue Beiträge ab 2008:
Jugendliche bis 18 Jahre 30,00 €
Erwachsene 50,00 €
Die Aufnahmebeiträge sind gleich geblieben:
Erwachsene: 25,00 €
Jugendliche: 12,50 €

Aus organisatorischen Gründen werden alle Beiträge per Bankeinzug zum Jahresbeginn abgebucht.

Der Anpassung der Beiträge wird mit 24 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

Folgende Satzungsänderungen sollen vorgenommen werden:
§ 1. Der Namenszusatz „Freunde des Pferdes—Isartal“ soll gestrichen werden.
§ 2. Formulierung „Leibesertüchtigung“ streichen
§ 2. Vergütungsregelungen neu Definieren
§ 3. Ethische Grundsätze und Verhaltenskodex der FN sollen aufgenommen werden.
§ 4: Mitglieder können schon nach 3 Monaten Beitragsrückstand nach einmaliger schriftlicher Mahnung ausgeschlossen werden.
§ 5. Absatz 3 streichen
§ 9. Vorstandsbenennung:
1. Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Kassenführung
Schriftführung
Geschäftsstellenleiter
Aktivenreferent
Medienbeauftragter
Der Tierschutz wird Aufgabe von jedem Vorstandsmitglied. Dafür kann auch zusätzlich ein Vereinsmitglied als Beauftragter für den Tierschutz eingesetzt werden.

Die geltende 'alte' Satzung kann online unter dem Menüpunkt Mitgliedschaft eingesehen werden.

Wir bitten diese Satzungsänderungen zu überlegen und sie bei der außerordentlichen Jahresversammlung am 07.12.2007 (zusammen mit der Weihnachtsfeier) zu genehmigen.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit wir die Änderungen beschließen können und das Jahr feierlich ausklingen lassen.

Aufgrund personeller Veränderungen in der Vorstandschaft musste ein neuer Kassenwart gewählt werden: Wir freuen uns auf Florian Geyer, unseren neuen Kassenwart. Die Stelle des Schriftführers konnte nicht besetzt werden.

Unsere beiden Vorsitzenden, Georg Fink und Katharina Wild stehen aus privaten Gründen leider in Zukunft nicht mehr zur Verfügung!

Bitte macht Euch Gedanken, wer diese Positionen in Zukunft besetzen kann und will!!


von Nico am 24.08.2007 um 19:04
Aktuelles
  auch bei Facebook

Reitabzeichen im Oktober 2022  mehr

Montag 14.11.2022 / 19 Uhr: Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen mehr

Regionalgruppe Starnberger See Working Equitation gegründet: www.working-equitation-deutschland.de

kostenfreie Downloads der FN zu aktuellen Themen!
mehr
Kontakt
Telefon: 0176-61020091
Rufen Sie uns an!

Reiterverein Wolfratshausen
c/o Simone Seng
Steinkirchner Str. 26a
81475 München

E-Mail Kontakt